Link-Button zum Expressversand
Skip to content

Accessibility Tools

Tracking

Versenden in einfachen Schritten

Tipps und Tricks

Verpackungstipps bei größeren oder sensiblen Sendungen

Günstige Versandkosten bei Standard Pakete
Waren sicher verpacken
Dienstleistung um den Versand herum, Folie schneiden
Den richtigen Karton wählen
Verpackunschips
Paketbandabroller

Den richtigen Karton wählen

  • passende Größe bezogen auf Volumen und Gewicht
  • das heißt: zu viel Luft vermeiden, sodass Ware nicht zerdrückt wird
  • für schwere Gegenstände die Wände verstärken (insbesondere den Boden und Deckel)
  • der Karton sollte möglichst ungebraucht sein, auf alle Fälle unbeschädigt

Bitte beachten:

  • zu viel Polsterung kann zu viel des Guten sein, denn dies verringert die Stapelbarkeit
  • Polsterung nehmen, die dicht genug ist, damit Verrutschen vermieden wird
  • Drucksachen bitte binden
  • spitze Ecken und Kanten des Inhalts mit Tape und Lupo schützen
  • verkleben Sie den Karton mit der sogenannten H-Methode, wobei das Tape mindestens 5 cm breit sein sollte
  • bei Bedarf bitte die Kanten verstärken

Palette auswählen

  • die Größe bitte so wählen, dass nichts übersteht
  • nur stabile Paletten verwenden, also Holzpaletten mit Bodenbrettern oder Kunststoff – Wellpappen-Paletten oder Paletten aus Holzwerkstoffen bitte vermeiden !
  • das Gewicht der Ware bitte gleichmäßig verteilen und Güter säulenartig stapeln
  • dies ist wichtig, weil Sendungen auf nicht stapelbaren Paletten bei allen Frachtpartnern aufpreispflichtig sind
  • jede Palette bitte möglichst flach packen und die Ware mit Umreifung oder Bänderung sichern

Gefahrgutverpackung

  • ausschließlich für den Gefahrgutversand geeignete Kartons wählen
  • extra saugfähiges, nach IATA und ADR-Bestimmungen erlaubtes Füllmaterial verwenden

Identifikation Ihrer Sendungen

Etikettierung

  • bitte das Versandlabel gut sichtbar auf der größten Fläche des Kartons anbringen
  • zusätzlich ein Hinweisetikett verwenden, falls die Sendung nicht stapelbar ist


Dokumentenbereitstellung international

  • folgende Dokumente werden benötigt: Proforma Invoice, MRN, ATR, Shippers‘ Declaration for Dangerous Goods, etc.
  • bitte bei Unsicherheit gerne mit Ihrem ICS-Versandberater rechtzeitig vor dem Versand klären, was benötigt wird – das erspart wertvolle Zeit und Aufwand.
Back To Top